Die Grundflächenzahl (GRZ) gibt den Anteil eines Grundstücks an, der bebaut werden darf. Man findet sie im Bebauungsplan als GRZ I. Um die bebaubare Grundfläche zu berechnen multipliziert man die GRZ mit der Gesamtfläche des ...
Sie sind auf der Suche nach einer Alternative zur klassischen Ortbetondecke? Dann ist eine Elementdecke genau das Richtige für Sie. Diese spezielle Deckenart ist oftmals auch unter den Bezeichnungen der Filigrandecke, Kaiserdecke, Gitterträgerdecke oder Halbfertigdecke ...
Mollige Wärme, ein angenehmes Raumklima – und trotzdem Heizkosten sparen? Mit einem sogenannten Passivhaus ist das problemlos möglich, denn hier wird der Wärmebedarf größtenteils über passive Wärmequellen und durch eine besonders gute Dämmung gedeckt. Dementsprechend ...
Das Grundstück ist gekauft, der Grundriss schon gezeichnet, doch bevor Sie überhaupt mit dem Bau des Traumhauses beginnen können, fehlt meist noch die Baugenehmigung. Das heißt Sie müssen einen Bauantrag stellen. Das zuständige Bauamt oder ...
Das Gebäudeenergiegesetz fasst die bisherige Gesetzgebung zusammen und soll die bisherigen Gesetze für energieeffizientes und modernes Bauen vereinfachen. Nach Jahren der Verzögerung wurde es nun am 19. Juni 2020 vom Bundestag verabschiedet und wird dieses ...
Bei der Baufinanzierung kann man die Kreditsumme nicht nur mit angespartem Eigenkapital verringern, sondern auch mit Eigenleistungen beim Hausbau – umgangssprachlich Muskelhypothek genannt. Besonders für Handwerker im Baugewerbe ist das interessant, denn sie können bis ...
Der Balkon bietet gerade bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern eine wertvolle Möglichkeit Zeit im Freien zu verbringen. Auch in Einfamilienhäusern sind Balkone nicht unüblich. Wollen Sie ein Haus mit Balkon errichten, sollten Sie aber auf eines ...
Ein Haus mit Wintergarten bietet stets einen gemütlichen Platz – völlig unabhängig von Temperatur und der aktueller Wetterlage. Egal, ob bei einem Neubau sofort eingeplant oder beim Bestand nachträglich angebaut, zunächst sollte man sich genau ...
Egal ob ein massives Blockhaus – auch bekannt als Wohnblockhaus – oder das Schwedenhaus – das Holzhaus gewinnt seit ein paar Jahren immer mehr an großer Beliebtheit. Holz ist modern und gilt als traditionsreich. Außerdem ...
Wer ein Haus bauen will, muss mit nicht unerheblichen Kosten rechnen. Möchte man die Kosten für den Hausbau senken, kann man als Bauherr auch selbst einige Arbeiten übernehmen und sich für ein sogenanntes Ausbauhaus entscheiden. ...