Finden Schrauben im Untergrund keinen Halt, kommen Dübel zum Einsatz. Wichtig ist es, die richtige Dübelart passend zum Untergrund zu wählen, damit alles gut hält. Einige Baustoffarten sind gänzlich ungeeignet dafür, Schrauben einfach in sie ...
So vielfältig die Arbeiten in den unzähligen Handwerksberufen sind, so unterschiedlich sind dort auch die Anforderungen an den Atemschutz. Schließlich erfordert nicht jede Tätigkeit eine Atemschutzmaske. Allerdings sind Handwerker oftmals zwingend auf derartige Hilfsmittel als ...
Nutzt man einen Firmenwagen privat, zählt das steuerrechtlich als geldwerter Vorteil. Diesen geldwerten Vorteil muss man versteuern. Dafür kann man entweder die Ein-Prozent-Methode oder eine Fahrtenbuch nutzen. Hier erfahren Sie, welche Vorteile die Möglichkeiten haben ...
Wenn man mit einem Handwerker einen Vertrag abschließt, handelt es sich in den meisten Fällen um einen Werkvertrag. Doch was genau ist das eigentlich und was macht diese Vertragsart besonders? Was muss man bei Vergütung ...
Seit Januar 2020 gibt es die Zusatzbezeichnung „Bachelor Professional“ als Ergänzung für den Meistertitel. Mit ihr soll klargestellt werden, dass der Meister gleichwertig mit dem akademischen Bachelor ist. Auch Monate nach der Einführung gibt es ...
Wenn man sich als Geselle weiterbilden, selbstständig machen oder einfach das Gehalt erhöhen möchte, dann lohnt es sich eine Aufstiegsfortbildung. Einziges Problem: Handwerksmeister werden kostet Geld und nicht jeder Geselle kann die Kosten für die ...
Wenn Sie ein Unternehmen gründen wollen, stellt sich beinahe als Erstes die Frage nach der passenden Rechtsform. Hierfür ist vor allem relevant, wie viel Eigenkapital Sie in Ihr frisch gebackenes Unternehmen investieren können und wollen. ...
Auf Deutschlands Straßen sind immer mehr Elektroautos unterwegs. Mittlerweile wurde die Kaufprämie von 4.000 Euro auf 6.000 Euro erhöht. Für einige ist das ein attraktiver Anreiz, um vom PKW mit Verbrennungsmotor auf ein emissionsarmes Elektroauto ...
130 Milliarden Euro investiert die Bundesregierung über die nächsten Jahre, um eine Rezession zu verhindern. Auch Handwerksbetriebe profitieren von den Maßnahmen. Umsatzsteuersenkung bis Ende 2020 Von Juli bis Ende 2020 wird der reguläre Mehrwertsteuersatz von ...
Fahrzeugwerbung gehört zu den wichtigsten Werbemöglichkeiten im Handwerk. Immerhin fährt man als Handwerker durch viele verschiedene Ortschaften und Städte und kann so auch viele Menschen mit der eigenen Werbung erreichen. Mit der richtigen Planung bekommen ...