Gibt es Standard-Türmaße?
Sie sind auf Handwerkersuche?
Es ist wirklich ganz einfach:
Erstellen Sie eine Anfrage.
Innerhalb weniger Tage erhalten
Sie die Angebote der Handwerker
und können bequem vergleichen.
Wenn alle weiteren Details
geklärt sind, können Sie den
perfekten Handwerker wählen.
Seit über 15 Jahren ist Blauarbeit erfolgreich in der Vermittlung von Aufträgen in ganz Deutschland. Die Handwerkersuche bei Blauarbeit ist nicht nur einfach, sondern auch unverbindlich und völlig kostenlos für Sie! Bei Fragen oder Problemen steht unser Support-Team Ihnen jederzeit mit Rat & Tat zur Seite.
Sie sind auf der Suche nach einem Kaminbauer für einen Kamin oder sogar ein ganzes Heizsystem? Dann sind Sie bei Blauarbeit genau richtig. Schreiben Sie einfach Ihren Auftrag aus und Sie erhalten kostenlos und unverbindlich Angebote von Kaminbauern aus Ihrer Nähe.
In der Regel läuft ein Kaminbau folgendermaßen ab: Zuerst schaut sich ein Kaminbauer Ihr Gebäude an und bespricht mit Ihnen alle wichtigen Details. Vielleicht haben Sie ja schon einen ungefähren oder sogar detaillierten Plan. Der Kaminbauer kann Sie jetzt beraten und Ihnen sagen, ob das alles im Gebäude so umsetzbar ist und ob das Baurecht das so zulässt.
Wenn das alles geklärt ist, kann der Kaminbauer Ihnen einen Kostenvoranschlag machen. Sind Sie damit einverstanden, kann die eigentliche Arbeit auch schon losgehen: Je nach Vereinbarung und Planung wird der vorgefertigte Kamin jetzt an der entsprechenden Stelle montiert oder dort aus einzelnen Teilen zusammengebaut. Wenn möglich wird der Kamin dabei auch direkt an Schornstein und Heizsystem angeschlossen. Manchmal muss aber auch der Schornstein erst noch gebaut werden. Auch das können Kaminbauer übernehmen, aber der Aufwand erhöht sich entsprechend. Oft ist eine Kernbohrung nötig. Sind alle nötigen Rohre, Kamin und Schornstein installiert, überprüft der Kaminbauer die Funktion und übergibt das Heizsystem an den Kunden. Selbstverständlich kümmern sich Kaminbauer auch um die Instandhaltung und regelmäßige Inspektionen. Auch bei Problemen helfen sie natürlich, doch beim Bau durch einen professionellen Kaminbauer und regelmäßiger Wartung werden die Probleme eher selten sein.
Die offizielle Ausbildungsbezeichnung heißt Ofen- und Luftheizungsbauer. Schon beim Namen wird klar, dass Kaminbauer Ihnen nicht nur bei Bau und Wartung eines Kamins helfen, sondern generell Experten sind was Kachelöfen, Backöfen, Elektrospeicherheizungen und Warmluftzentralheizungen angeht. Auch beim Umgang mit Abgasen können Laien nicht mit ausgebildeten Kaminbauern mithalten. Das ist auch gut so, denn dabei steht die Sicherheit der Bewohner im Vordergrund. Kaminbauer befestigen Luftleitungen und Abgasrohre, dichten sie ab und umwickeln sie mit temperaturbeständigen Dämmstoffen. So werden die Abgase sicher nach außen abgeführt und Wärmeverlust wird vermieden. Der Bereich Nachhaltigkeit kommt in der Ausbildung auch nicht zu kurz. Heizungsbauer lernen dort alle wichtigen Umweltvorschriften und Richtlinien wie zum Beispiel die Ernergieeinsparverordnung. Darüber hinaus können Öfen auch so geplant werden, dass man sie mit Solarthermie kombinieren kann.
Der Beruf Kaminbauer ist zulassungspflichtig. Selbstständige Kaminbauer brauchen also einen Meistertitel. Bei Blauarbeit können Sie die Qualifikation eines Kaminbauers ganz einfach am Profil sehen. Dort finden Sie Nachweise über Gesellentitel, Meistertitel und zusätzliche Zertifikate. Achten Sie auch auf die Bewertungen und Bilder der bisher ausgeführten Arbeiten. So finden Sie schnell heraus, auf welches Gebiet sich ein Kaminbauer spezialisiert hat und wie vergangene Arbeiten ausgeführt wurden. Mit diesen Tipps finden Sie schnell die besten Kaminbauer in Ihrer Nähe.
Bei Fragen einfach anrufen: 0221 / 3 90 90 122
Montag - Freitag, 9:00 -19:00 Uhr zum Ortstarif
Oder schreiben Sie uns per E-Mail: support@portalunited.com
Viele Antworten finden Sie unter Hilfe